|  
       In Rot ein silberner (weißer) Zinnenturm, belegt mit einem blauen 
        Patriarchen-Hochkreuz mit gespaltenem Fuß. 
         
        Flagge: Weiß-Rot (Silber -Rot). 
         
        Die am 1. Januar 1975 aus der Vereinigung von Bietigheim mit Bissingen 
        an der Enz hervorgegangene Stadt verbindet in ihrem Schild Wappenfiguren 
        ihrer Vorgängerinnen. Der in den Bietigheimer Siegeln seit 1474 belegte 
        Turm wurde schon in der ersten bekannten Wappenzeichnung von 1535 silbern 
        auf rotem Grund dargestellt. Er bezieht sich wahrscheinlich auf einen 
        1542 eingestürzten Burgturm, der zuletzt als Glockenturm der Stadtkirche 
        gedient hatte. Das Patriarchen-Hochkreuz mit gespaltenem Fuß gelangte 
        von Marksteinen des Spitals Markgröningen in das frühere Bissinger 
        Gemeindewappen. Das Spital hatte im 15. Jh. das Kirchenpatronat sowohl 
        in Bietigheim als auch in Bissingen erworben. Wappen und Flagge wurden 
        am 12. Juli 1976 vom Regierungspräsidium verliehen. 
     |