|  
       Das Bezirksamt Mitte von Berlin hatte 1993 eine wahre Odyssee hinter 
        sich. Zweimal wurden bereits beschlossene Wappenentwürfe vom Heroldsausschuss 
        der Deutschen Wappenrolle, vom Landesarchiv Berlin und vom Geheimen Staasarchiv 
        Berlin angelehnt. Nach teilweise niederschmetternden Urteilen über 
        die Arbeit meiner Berliner Kollegen (»...dass auch die zeichnerische 
        Begabung des Entwurfsverfassers erkennbar nicht ausreicht, um die ihm 
        gestellte Aufgabe zu bewältigen...«) entschloss man sich zu 
        einer bundesweiten Ausschreibung.  
         
        Dass der Auftrag im November 1993 an mich ging lag sicher auch an meiner 
        Erfahrung mit Kommunalheraldik in Baden-Württemberg. Das Bezirksamt 
        war an einer schnellen Arbeit interessiert »da sich die Gestaltung 
        unseres Bezirkswappens nun schon sehr lange hinzieht...« 
         
        Meine Entwürfe legten das zweite Berliner Stadtsiegel von 1280 zugrunde. 
        Bereits am 31. Mai 1994 wurde das neue Bezirkswappen vom Berliner Senat 
        verliehen. 
     |